Bei EDEKA Nord ist der Einsatz für soziale Zwecke im Interesse des Gemeinwohls genauso selbstverständlich wie der Handel mit Lebensmitteln. Deshalb unterstützten wir auch 2021 verschiedene Organisationen und Initiativen mit zahlreichen großzügigen Geld- und Lebensmittelspenden.
„Hamburg packt’s zusammen!“ ist eine gemeinnützige Initiative von engagierten Unternehmen aus der Region Hamburg. Mit vereinten Kräften, Sachmitteln und Spenden setzen sich Unternehmen wie EDEKA Nord für Menschen ein, damit alle gut durch diese außergewöhnlichen Zeiten kommen.
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie trafen viele Menschen aus sozial schwachen Verhältnissen besonders hart. „Hamburg packt’s zusammen!“ ist eine gemeinnützige Initiative von engagierten Unternehmen aus der Region Hamburg. Auch EDEKA Nord setzt sich so für die Menschen ein, die besonders stark mit den Auswirkungen der Pandemie zu kämpfen haben: Fast 50.000 Artikel im Wert von 26.000 Euro wurden für die Taschen-Aktion bereitgestellt. Die Gemeinschaftsinitiative norddeutscher Unternehmen startete in Kooperation mit der Hilfsorganisation Hanseatic Help im Frühsommer 2020 ihre Arbeit und hat bis Ende 2021 bereits 65.000 Taschen an in Not geratene Menschen verteilt. Von Hygiene-Artikeln, Kleidung und Lebensmitteln bis zu Gegenständen des täglichen Bedarfs wurden die Taschen von der Initiative gepackt und an soziale Einrichtungen und Organisationen zur Weiterverteilung übergeben. Damit ist eine gezielte und an die jeweiligen Bedürfnisse angepasste Versorgung der Menschen gewährleistet. Spenden können auch weiterhin über die Webseite von Hanseatic Help oder „Hamburg packt’s zusammen!“ übermittelt werden.
Auch EDEKA Nord engagiert sich für die Flutopfer und stattet die freiwilligen Helfer:innen aus Schleswig-Holstein vor ihrer Abreise mit frischen Lebensmitteln aus.
Freiwillige Hilfskräfte im Einsatz für die Flutopfer.
Auch im Norden große Solidarität
Mitte Juli 2021 kam es in Teilen Deutschlands zu extremen Unwettern. Am schlimmsten waren Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen betroffen. Innerhalb von 24 Stunden fielen in kürzester Zeit 100 bis 150 Liter Regen pro Quadratmeter. In der Folge des Starkregens kam es in den betroffenen Regionen zu Sturzfluten und massiven Überschwemmungen, die zu Toten und enormen Schäden führten. Den freiwilligen Helfer:innen aus Schleswig-Holstein, die von Neumünster aus im Konvoi starteten, um im Katastrophengebiet Unterstützung zu leisten, hatte EDEKA Nord zur Abfahrt Verpflegung in Form von Lebensmitteln zur Verfügung gestellt. Unser großes Dankeschön an die 600 Freiwilligen für ihr großartiges Engagement!
Die Solidarität für die Opfer der Unwetter-Katastrophe war unter den Hilfskräften groß.
Unter dem Motto „Schwarz-Weiß-Denken war gestern!“ sammelte EDEKA Nord gemeinsam mit Kund:innen Spendengelder für Aktionen, bei denen Vielfalt und Toleranz im Vordergrund stehen und die Menschen verschiedener Kulturen zusammenkommen.
Während der Aktion im November 2021 konnten Verbraucher:innen online ihren Kassenbon hochladen und so den Einkaufsbetrag als Spende generieren. Unter allen Teilnehmer:innen wurden zusätzlich 50 Einkaufsgutscheine à 25 Euro verlost. Der Spendenbetrag über 50.000 Euro ging zu gleichen Teilen an die Projekte „Welcome Dinner Hamburg“, „Über den Tellerrand“ in Hamburg und Buchholz sowie das Kinderprojekt „Die Arche“ mit Stationen in Hamburg-Harburg, -Billstedt und -Jenfeld.
Ein Spendenempfänger ist das „Welcome Dinner“ in Hamburg. Hier werden Begegnungen auf Augenhöhe geschaffen. Menschen mit und ohne Fluchterfahrung oder Migrationsgeschichte treffen sich zum gemeinsamen Abendessen am Küchentisch. So wird Neuankömmlingen der Zugang zu unserer Gesellschaft erleichtert und Hamburger:innen ein Kennenlernen ermöglicht. Dabei treffen sie sich zu Hause und kochen und essen miteinander, sodass ein reger Austausch stattfinden kann. Es werden erste Kontakte geknüpft, um anzukommen und aus Hamburg eine Heimat zu machen.
www.welcome-dinner.de
Auch „Über den Tellerrand“ in Hamburg und Buchholz kommt die Aktion von EDEKA Nord zugute. Das Netzwerk schafft Räume, die Begegnung und Austausch auf Augenhöhe ermöglichen und Freundschaften zwischen Menschen mit und ohne Fluchterfahrung fördern. Bei kulinarischen, kreativen und sportlichen Aktivitäten begegnen sich Menschen unterschiedlichster Kulturen, lernen sich unbefangen kennen und bauen Vorurteile ab.
www.ueberdentellerrand.org
Der dritte Teil der Spendensumme geht an das Kinderprojekt „Die Arche“ in Hamburg. „Die Arche“ engagiert sich für bessere Lebensbedingungen benachteiligter Kinder und Familien hierzulande. Auch das Essen spielt in der „Arche“ eine große Rolle: Kinder erhalten jeden Tag ein kostenloses warmes Mittagessen und in der Frühbetreuung ein gesundes Frühstück. Das gemeinsame Speisen gibt den Kindern eine Tagesstruktur und Beziehungen können intensiv gepflegt werden. „Die Arche“ macht auch bei Familien darauf aufmerksam, wie wichtig eine gesunde Ernährung ist und vermittelt Kindern einen wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln.
www.kinderprojekt-arche.de
Viele Neuankömmlinge aus der ganzen Welt lernen nach ihrer Ankunft über „Welcome Dinner“ und das gemeinsame Kochen Hamburger:innen kennen.
Das Lachen mit den Klinikclowns vertreibt für ein paar Augenblicke die Ängste und Sorgen und stärkt den Lebensmut von Patient:innen und Menschen mit Behinderung.
Die wichtige Arbeit der Klinikclowns wird ausschließlich aus Spendengeldern finanziert.
Die Klinikclowns besuchen daher regelmäßig Kinder und Senior:innen im Krankenhaus, in Pflegeeinrichtungen oder auch zu Hause. EDEKA Nord unterstützte die soziale Arbeit der Klinikclowns und startete mit der „Nächstenliebe“-Aktion eine besondere Initiative. In der Vorweihnachtszeit wurden für jedes verkaufte Eigenmarkenprodukt (EDEKA, EDEKA Bio, GUT & GÜNSTIG und EDEKA zuhause) drei Cent als Spende generiert. So kamen insgesamt 60.000 Euro zusammen, mit denen die Arbeit von vier Klinikclown-Projekten in Flensburg, Neumünster, Hamburg und Rostock unterstützt wird.
mit der Gutfleisch Spicy Cheese Feuerwehr-Bratwurst.
Das Ehrenamt wichtig nehmen: EDEKA Nord unterstützt seit über zehn Jahren die Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehren im Norden.
Nach zehn Jahren Feuerwehr-Mettwurst entwickelten im vergangenen Jahr die Auszubildenden des Fleischwerks gemeinsam mit den Jugendfeuerwehren ein neues Wurstprodukt für die Grillsaison 2021. Zusammen wurde intensiv getestet, probiert, verkostet und finalisiert – es entstand die pikante Spicy Cheese Bratwurst mit feuriger Schärfe und cremig geschmolzenem Käse. Im Sortiment war die pikante Grillwurst bei EDEKA und MARKTKAUF von Anfang Mai bis Ende August. Für jede verkaufte Packung spendete EDEKA Nord 50 Cent an den jeweiligen Landesfeuerwehrverband, in dem die Packung erworben wurde. Die erzielte Spendensumme von rund 28.500 Euro kommt den zahlreichen Maßnahmen der Nachwuchsgewinnung in den Jugend- und Einsatzabteilungen zugute. Sie reichen von Fortbildungen über Unterrichtsmaterialien bis hin zu Sommerfahrten.
Unterstützung der Aktion „Keine Gewalt gegen Kinder und Jugendliche“, die der Verein „Appen musiziert“ 2021 ins Leben gerufen hat.
Die Spendenaktion „Appen musiziert“ war in mehreren Spendenrunden eine erfolgreiche Aktion. EDEKA Nord spendete 20.000 Euro an die Organisation. Zum Weltkindertag wurde im November 2021 eine erneute Aktionswoche über die EDEKA App durchgeführt. Pro Einkauf per EDEKA App über 50 Euro ging ein Euro an „Appen musiziert“. EDEKA Nord rundete den Betrag am Ende großzügig auf 40.000 Euro auf und ist damit größter Einzelspender. Mit den eingenommenen Spenden werden Projekte und Einrichtungen für Kinder und Jugendliche, die Opfer psychischer und physischer Gewalt sind, unterstützt. Seit 1990 setzt sich „Appen musiziert“ für das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen ein und hat bislang mehr als 6,7 Millionen Euro gesammelt.
Mit über 43.000 Euro wurde das WWF-Projekt „Geisternetze in der Ostsee“ unterstützt. Diese verlorenen Fischernetze stellen eine tödliche Bedrohung für Meeressäuger, Fische und Vögel dar.
Bereits seit 2009 arbeiten EDEKA und die Natur- und Umweltorganisation WWF Deutschland mit dem Ziel zusammen, den ökologischen Fußabdruck von EDEKA deutlich zu verringern und das Bewusstsein der Bevölkerung für nachhaltigeren Konsum zu fördern.
Geisternetze sind herrenlos umhertreibende Stell- und Schleppernetze, die sich von Fangschiffen losgerissen haben oder durch Unfälle auf See verloren gingen. Sie können jahrelang ohne Kontrolle weiterfischen und werden so zur Todesfalle für Meeressäuger, Seevögel und Fische. Im Rahmen der Spendenaktion von EDEKA Nord zugunsten des WWF-Projektes „Geisternetze in der Ostsee“ kamen während der Aktionswoche über die EDEKA App insgesamt 43.068 Euro zusammen. Gemeinsam mit den Kund:innen wurde ein großer Beitrag für die Beseitigung von Geisternetzen in der Ostsee und somit für den Erhalt des Ökosystems Meer geleistet. Zusammen mit speziell geschulten Fischkutterbesatzungen und Tauchprofis hat der WWF Methoden zur umweltverträglichen Bergung und Entsorgung von Netzen entwickelt, die seit 2021 im Rahmen eines Landes-Pilotprojektes in Mecklenburg-Vorpommern umgesetzt werden.
www.wwf.de/themen-projekte/plastik/geisternetze
Bereits seit 2013 engagiert sich der WWF Deutschland aktiv gegen verlorene Fischernetze in der Ostsee.