Vorwort der Geschäftsführung

Verantwortung liefern –
Verantwortung leben

Liebe EDEKA-Kaufleute, liebe Kolleg:innen,
sehr geehrte Interessierte,

auch im Jahr 2021 hatte uns die Corona-Pandemie noch fest im Griff und hat uns vor viele Herausforderungen gestellt. Trotz der anhaltenden enormen Belastungen unserer Kolleg:innen im selbstständigen Einzelhandel und in unseren Regie-Märkten sowie der Kolleg:innen in unseren Großhandels-, Logistik- und Produktionsbetrieben setzt EDEKA Nord das Wachstum der vergangenen Jahre fort. Wir haben uns erneut als verlässlicher Partner der Konsument:innen erwiesen. Hierfür gilt allen Kolleg:innen, die dies mit Durchhaltevermögen und außergewöhnlichem Engagement gemeinsam möglich gemacht haben, unser außerordentlicher Dank!

Operativ haben wir ein gutes Ergebnis erzielt, welches eine starke Entwicklung innerhalb unserer Geschichte darstellt. Verantwortung leben wir unter anderem dadurch, dass die erwirtschafteten Erträge zurück in unser Unternehmen fließen, indem wir weiter und langfristig in unsere Infrastruktur, Expansion, nachhaltige Ausrichtung sowie Mitarbeiter:innen investieren.

Neben der Eröffnung neuer Standorte schreitet auch der Ausbau unserer Logistik immer weiter voran. Im vergangenen Jahr konnten wir gleich mehrere Meilensteine erreichen. Zusätzlich zur Grundsteinlegung für das neue Zentrallager am Standort Neumünster-Eichhof und dem damit verbundenen Start des Hochbaus konnten das neue Frischdienstlager in Malchow sowie das Tiefkühllager in Zarrentin in Betrieb genommen werden. Dass wir in diesen Großprojekten trotz pandemiebedingter Mehrbelastung und zeitgleichem Bau an allen drei Logistikstandorten weiterhin voll in unserem Zeitplan sind, macht uns hierbei besonders stolz.

Um uns auch abseits der Logistik leistungsfähig für die Zukunft aufzustellen, treiben wir sowohl die Modernisierung unserer IT-Infrastruktur als auch die Privatisierung unserer Märkte konsequent weiter voran. Die Umstellung auf die LUNAR EH-Einzelhandelslösung läuft nach wie vor auf Hochtouren. Auch in 2021 konnten 148 Einzelhändler:innen auf das moderne Warenwirtschaftssystem umgestellt werden. Die ehemals hohen Ergebnisbelastungen unserer MARKTKAUF-Tochter wurden im Zuge der Übernahmen durch unsere selbstständigen Kaufleute erheblich reduziert. Anfang 2023, wenn der letzte Markt in die Hände selbstständiger Einzelhändler:innen übergeben wird, werden wir unser langjähriges Ziel erreicht haben.

Mit der Integration der real-Märkte konnten wir ein weiteres Projekt in der Großfläche beginnen, das den Lebensmittelmärkten sowie ihren Mitarbeiter:innen eine tragfähige wirtschaftliche Zukunftsperspektive im EDEKA-Verbund bietet. In hervorragender Teamarbeit zwischen Einzel- und Großhandelskolleg:innen wurden bis heute fünf Märkte umgeflaggt und nach einer lediglich kurzen Schließphase modernisiert für die Kund:innen wiedereröffnet. Darüber hinaus freuen wir uns, dass es uns kürzlich gelungen ist, die Mehrheitsanteile an der „von Allwörden“-Gruppe zu erwerben. Die Bäckerei-Kette ist der größte Bäcker innerhalb unseres Absatzgebietes und zählt zu den größten Deutschlands. Durch die vollständige Übernahme werden wir die Synergiepotenziale zwischen selbstständigem Einzelhandel und Backwarensegment wesentlich besser ausschöpfen sowie den Standorten und Mitarbeiter:innen eine Zukunft innerhalb der EDEKA Nord-Familie geben.

Bereits seit vielen Jahrzehnten ist verantwortungsvolles Handeln ein integraler Bestandteil unseres genossenschaftlichen Auftrages. Anfang 2021 haben wir uns im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie 24 Ziele in acht verschiedenen Handlungsfeldern mit wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Schwerpunkten gesetzt. Auch hier arbeiten wir mit unseren Kaufleuten zusammen und können bereits über zahlreiche Erfolge berichten.

Im Fokus unserer Arbeit stehen immer auch die Menschen und die Zusammenarbeit innerhalb unseres Unternehmens. Unsere neu entwickelten Führungsprinzipien spiegeln ein modernes und gemeinsames Führungsverständnis wider. Begleitet durch unser umfangreiches Führungskräfte-Entwicklungsprogramm konnten wir diese in 2021 erfolgreich in unseren Arbeitsalltag integrieren und so neue Impulse für die gemeinsame Arbeit an unseren Unternehmenszielen setzen.

Gerade vor dem Hintergrund dieser zahlreichen Erfolge merken wir gleichwohl auch, dass uns das laufende Jahr 2022 vor große Herausforderungen stellen wird. Neben anhaltenden Schwierigkeiten in der Warenbeschaffung wird der Druck auf die Kosten sowohl bei unseren Endverbraucher:innen als auch bei uns immer höher. Hier werden wir angemessen reagieren müssen, um auch in Zukunft im Markt erfolgreich agieren zu können. Wenn uns die vergangenen Jahre allerdings eines gezeigt haben, dann ist es, dass wir uns auch in schwierigen Zeiten aufeinander verlassen können und passende Lösungen für Herausforderungen finden. In diesem Sinne bedanken wir uns noch einmal für die grandiose Leistung in 2021 und schauen optimistisch auf die kommenden Monate dieses Jahres.

Vielen Dank und bleiben Sie gesund!

Neumünster, im Mai 2022

Frank Breuer

Stefan Giese

Zurück